Nach dem Ende einer Ehe beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern oft auch ein juristisch komplexer Prozess. Eine Scheidung kann emotional belastend sein und zugleich stellen sich viele rechtliche und finanzielle Fragen. Unser Anliegen ist es, dass Ihre Trennung nicht in langwierige und unnötig konfliktbehaftete Auseinandersetzungen mündet. Denn je länger Differenzen ungelöst bleiben, desto mehr verzögert sich das gerichtliche Verfahren. Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2024 von Eltern.de als eine der führenden familienrechtlich spezialisierten Kanzleien in Deutschland ausgezeichnet – basierend auf den Empfehlungen zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus dem juristischen Umfeld. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg durch die Scheidung und stehen Ihnen beratend zur Seite.
Wie verläuft eine Scheidung?
Bevor eine Ehe rechtlich aufgelöst werden kann, muss in der Regel das sogenannte Trennungsjahr eingehalten werden. In dieser Zeit leben die Ehegatten getrennt, ohne Versöhnungsversuche, die den Ablauf unterbrechen. Erst wenn dieses Jahr vergangen ist, kann der Antrag auf Scheidung beim zuständigen Familiengericht eingereicht werden.
Im Laufe des gerichtlichen Verfahrens werden häufig auch Themen wie die Verteilung von Rentenanwartschaften (Versorgungsausgleich), Fragen zum Unterhalt sowie das Sorge- und Umgangsrecht für gemeinsame Kinder besprochen. Wenn kein Ehevertrag vorliegt, kommt zudem der Zugewinnausgleich ins Spiel: Dabei wird ermittelt, wie sich das Vermögen während der Ehe entwickelt hat, um gegebenenfalls einen Ausgleich vorzunehmen.
Wann ist eine Beratung beim Fachanwalt für Familienrecht sinnvoll?
Auch wenn eine gerichtliche Scheidung erst nach Ablauf des Trennungsjahres möglich ist, empfiehlt es sich, bereits deutlich früher rechtlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Beratung kann Ihnen helfen, rechtzeitig Klarheit über Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen – sei es unmittelbar nach der Trennung oder sogar schon davor. Im Rahmen einer ersten rechtlichen Einschätzung erläutern wir, welche Schritte Sie als nächstes erwarten und welche Entscheidungen vorbereitet werden sollten.
Was unterscheidet eine einvernehmliche Scheidung?
Wenn beide Seiten darin übereinstimmen, dass die Ehe keine Zukunft mehr hat, und sich ebenfalls über die daraus folgenden Regelungen verständigen konnten, etwa zum Unterhalt oder Vermögensausgleich, lässt sich der Ablauf deutlich vereinfachen. In solchen Fällen ist das Verfahren nicht nur kürzer und planbarer, sondern verursacht auch geringere Kosten. Trotzdem bleibt auch hier das Trennungsjahr Voraussetzung. Selbst in harmonisch verlaufenden Fällen kann anwaltlicher Beistand hilfreich sein, um die Formalitäten korrekt zu regeln und unvorhergesehene Fallstricke zu vermeiden.
Stephan Schmidt, Fachanwalt für Familienrecht, und Patricia Grenzebach, Rechtsanwältin für Familienrecht, stehen Ihnen bei allen Fragen zum Scheidungsrecht mit Erfahrung und juristischer Klarheit zur Seite in Mannheim, Darmstadt, der gesamten Region und bundesweit. Gerne bieten wir Ihnen eine kostenfreie telefonische Ersteinschätzung an.
Rechtsanwalt Mannheim und Darmstadt Scheidung
Kostenlose Erstberatung
Bei allen Anliegen rund um das Familienrecht können Sie auf unsere Unterstützung zählen. Für eine erste unverbindliche Einschätzung Ihres Anliegens stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserer Kanzlei in Mannheim auf – wir sind für Sie da.
Gut zu wissen!
Eine rechtskräftige Scheidung ist möglich, wenn die Eheleute mindestens ein Jahr getrennt sind. Um diesen Zeitraum sinnvoll zu nutzen und spätere Verzögerungen zu vermeiden, ist es ratsam, sich frühzeitig über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren. Bereits vor oder unmittelbar nach der Trennung kann eine anwaltliche Beratung Klarheit darüber schaffen, welche Schritte notwendig sind und welche Weichen gestellt werden sollten, damit das Verfahren zügig und ohne unnötige Komplikationen verlaufen kann.